Kontextgestaltung
Personen- und Systemqualifizierung, es braucht Beides
Die Kontextgestaltung und die Arbeit mit Individuen und Teams gehen Hand in Hand. Keine funktioniert ohne die andere. Wir passen interne Strukturen und Prozesse an neue Anforderungen an. Damit gewährleisten wir, dass Ihre Organisation nachhaltig von den Veränderungen profitiert, die Sie anstoßen und sich dabei kontinuierlich weiterentwickelt. Durch diesen gezielten Ansatz schaffen Sie die Grundlage für eine agile und anpassungsfähige Organisation, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.
Warum die Gestaltung des Kontexts der Veränderung entscheidend ist
Mit der Kontextgestaltung sichern Sie den langfristigen Erfolg Ihrer Transformation. Wir passen interne Strukturen und Prozesse an die neuen Anforderungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation nachhaltig von den Veränderungen profitiert und kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Strategie- und Prozessberatung
Effektive Strategie- und Prozessberatung beginnt mit der Einbindung des Know-hows Ihrer internen Expertinnen und Experten. Durch systemische Formate und Plattformen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Strategien und Prozesse, die genau auf Ihre Veränderungsziele abgestimmt sind. Im Rahmen der systemischen Strategieentwicklung schaffen wir die Rahmenbedingungen, um das kollektive Wissen Ihrer Organisation zu nutzen und sicherzustellen, dass diejenigen, die die Strategie umsetzen, ein tiefes Verständnis und Engagement entwickeln. So garantieren wir, dass Ihre Transformationsziele nicht nur erreicht, sondern nachhaltig in der Organisation verankert werden.
HR-Strategy
Ihre HR-Prozesse setzen durch interne Anreizsysteme und Auswahlprozesse entscheidende Impulse für das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden. Die Anpassung dieser Prozesse an die Unternehmensziele ist essenziell, um zu verhindern, dass Mitarbeitende in alte Verhaltensweisen zurückfallen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre HR-Landschaft zu modernisieren und an die neuen Anforderungen anzupassen. Dazu gehört die Optimierung von Anreizsystemen wie Zielvereinbarungen und Auswahlkriterien sowie die Implementierung leistungsfördernder Systeme wie Performance- und Talentmanagement.
Durch gezielte Maßnahmen stärken wir die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte und sichern die Platzierung Ihrer Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in Schlüsselpositionen. So schaffen wir eine HR-Struktur, die Ihre Transformation nachhaltig unterstützt.
Change Kommunikation
Erfolgreiche Veränderung beginnt mit klarer Kommunikation. Unsere Change-Kommunikationsberatung hilft Ihnen, Ihre Projektkommunikation präzise zu gestalten – von der Entwicklung passender Redaktionspläne bis hin zur Definition der richtigen Tonalität. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Erweiterung Ihrer Kommunikationskanäle, sowohl technisch als auch dialogorientiert und schaffen Strukturen, die eine offene und effektive interne Unternehmenskommunikation fördern. Durch die Erweiterung der Kommunikationskompetenzen Ihrer Führungskräfte sorgen wir dafür, dass der Wandel in Ihrer Organisation verstanden und mitgetragen wird.
Resilienz
Gerade in Transformationsprozessen ist der wahrgenommene Veränderungsdruck enorm hoch. Die Stellhebel sind vielfältig und es ist auch hier wichtig, die verschiedenen Wirkungseben (Organisation, Team und Individuum) zu betrachten.
Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, Strukturen und Prozesse so anzupassen, dass es flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Wir schulen Führungskräfte und Teams im Umgang mit Stress und Unsicherheit und fördern eine offene Kommunikations- und Lernkultur. Durch zielgerichtete Maßnahmen stärken wir die Zusammenarbeit und schaffen eine widerstandsfähige Organisation, die auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig bleibt. Bei der Auswahl der Maßnahmen ist dabei der strategische Fokus besonders wichtig. Fokus heißt nicht „mehr machen“, sondern oft auch „weglassen“, um Raum für das zu schaffen, was auf die Neuausrichtung einzahlt.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist bei Weitem mehr als ein Trend, der mit Verzicht einher geht – sie ist eine Haltung und die Grundvoraussetzung für eine lebenswerte Zukunft. Dafür muss der Begriff in seiner Gänze erfasst werden, denn Nachhaltigkeit befasst sich sowohl mit der Umwelt, als auch mit sozialen und unternehmerischen Fragestellungen. So finden sich auf Unternehmensebene Themen wie Impact, Führung, Mitarbeitendenbindung, Prozessgestaltung, Innovation und Finanzierung als aktiver Bestandteil einer nachhaltigen Gestaltung wieder. Um dem aktuelle und prognostizierten Negativtrend von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft entgegenzuwirken, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an regenerativen Lösungen – d.h. Lösungen, die nicht den Kipppunkt verlagern, sondern der Krise aktiv entgegenwirken. Dafür stützen wir uns primär auf Ansätze aus den Bereichen des Design Futuring, Resilienz, Circular Economy und den Inner Development Goals.
Transformation starten
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Systeme für den Wandel zu qualifizieren. Mit unseren Lösungen passen Sie Prozesse, Strukturen und Anreizsysteme gezielt an. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Veränderungen nachhaltig greifen.
Fragen & Antworten
Worum geht's bei der Kontextgestaltung?
Kontextgestaltung – die Königsdisziplin des Change-Managements.
In der Kontextgestaltung, auch Systemqualifizierung genannt, gestalten wir gemeinsam Ihre internen Spielregeln, Anreizsysteme und Auswahlprozesse. Wir sorgen für klare Rollen, setzen eine professionelle Change-Kommunikation auf und optimieren Ihre Entscheidungsprozesse. Wenn nötig, stärken wir zusätzlich die Resilienz und Nachhaltigkeit Ihrer Organisation. Alles wird bedarfsorientiert gestaltet, damit Sie Ihre Veränderungsziele effektiv erreichen.
Worauf kommt es bei der Kontextgestaltung an?
Die Arbeit mit Personen und System gehen Hand in Hand.
Viele Veränderungsprozesse setzen entweder bei den Menschen oder bei den Strukturen an – oft bleibt dabei eine Seite auf der Strecke. Für echten Erfolg ist es jedoch entscheidend, beide Perspektiven im Blick zu haben und die verschiedenen Change-Initiativen miteinander zu verknüpfen. Nur so gelingt nachhaltige Veränderung.
Wie kann mich die better.company bei der Kontextgestaltung unterstützen?
Die Arbeit am Kontext der Veränderung braucht eine breite Expertise.
Das Thema ist so vielseitig wie Ihre Organisation. Viele Beratungen sind nur in einem Bereich gut – entweder Prozesse und Strukturen oder Qualifizierung und Change-Management. better.company kann beides. Wir bringen Experten mit, egal ob für HR-Strategie, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Lean oder kulturelle Entwicklung. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand – und genau das, was Sie brauchen.
Was habe ich davon?
Alles aus einer Hand.
Wir sind fit in allen Bereichen des Change-Managements. Egal, was in deinem Veränderungsprozess passiert – wir haben die passenden Antworten parat. Und das Beste: Sie müssen sich nicht mit mehreren Beratungsfirmen koordinieren oder Schnittstellenprobleme lösen. Unser Team arbeitet mit einer gemeinsamen systemischen Haltung, sodass alles nahtlos ineinandergreift. So bleibt Ihr Veränderungsprozess fokussiert und der Erfolg gesichert.
Welche internen Systeme und Prozesse werden angepasst?
Bei der Gestaltung des Kontext werden eine Vielzahl interner Systeme und Prozesse an die neuen Anforderungen angepasst. Dazu gehören Zielvereinbarungen, Anreizsysteme, Auswahlkriterien für Talentprogramme sowie Performance-Management-Systeme. Auch Entscheidungsprozesse und Leitbilder werden überprüft und gegebenenfalls neu ausgerichtet, um die gewünschten Verhaltensweisen und die Kultur zu unterstützen. Darüber hinaus können Feedback-Instrumente, wie 360°-Feedback oder organisatorische Lernplattformen, implementiert oder optimiert werden. Das Ziel ist es, alle internen Abläufe so zu gestalten, dass sie den Veränderungsprozess fördern und die langfristige Umsetzung der Unternehmensstrategie ermöglichen.