Transformation starten
Der erste Schritt zum Erfolg
Transformation ist der Schlüssel, um Ihr Unternehmen, Ihre Teams und Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft zu machen. Bei better.company bieten wir vier zentrale Leistungen, die gezielt auf die verschiedenen Ebenen der Veränderung ausgerichtet sind:
Die Transformation auf Organisationsebene unterstützt Sie dabei, Ihre Strukturen und Strategien zu optimieren, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Mit der Transformation auf Teamebene stärken wir die Zusammenarbeit und Effizienz Ihrer Teams. Auf individueller Ebene fördern wir durch Coaching und Trainings das persönliche Wachstum Ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte. Abgerundet wird unser Angebot durch der Kontextgestaltung, bei der wir Ihre internen Systeme und Prozesse an die neuen Anforderungen anpassen, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Ihr erster Schritt zur Transformation
Das Anfrageformular hilft uns, einen ersten Eindruck von Ihren Bedürfnissen zu gewinnen. So können wir uns optimal auf das persönliche Gespräch mit Ihnen vorbereiten und direkt auf Ihre Fragen und Ziele eingehen.
Starten Sie jetzt Ihre Transformation
Der Weg zur Veränderung: unser 5-Stufen-Modell
Unsere Transformationsprojekte durchlaufen fünf flexible Phasen, die nicht streng chronologisch verlaufen, sondern in dynamischen Schleifen gestaltet sind. Der Startpunkt liegt immer auf der ersten Stufe, während der Prozess flexibel angepasst wird.
1. Analyse
Im ersten Schritt analysieren wir die Unternehmensstrategie, die Haltung der Stakeholder und den Bedarf an Unterstützung. Dabei berücksichtigen wir die wichtigsten Kontextfaktoren. Gemeinsam mit dem Kundinnen und Kunden entwickeln wir ein klares Verständnis der Herausforderungen und definieren die notwendigen Veränderungsmaßnahmen.
2. Planung
Auf Grundlage der Analyseergebnisse entwickeln wir eine Vision für die Organisationsentwicklung. Dabei erstellen wir eine Change-Architektur, die den Veränderungskontext, die Bedürfnisse der Stakeholder und die Ziele des Projekts umfassend berücksichtigt.
3. Umsetzung
Wir setzen die Projektplanung und Change-Architektur um, wobei wir gezielt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen eingehen. Dabei kommen alle wertschöpfenden Maßnahmen des Change-Managements zum Einsatz. Der Prozess wird kontinuierlich analysiert und in iterativen Zyklen angepasst.
4. Evaluierung
Wir beobachten, analysieren und reflektieren den Fortschritt und passen den Ansatz an veränderte Rahmenbedingungen sowie neue Herausforderungen an. So lernen wir kontinuierlich dazu und sichern den Erfolg.
5. Stabilisierung
Die Veränderungen werden so verankert, dass sie in den Arbeitsalltag übergehen und ohne externe Impulse nachhaltig fortgeführt werden können.